Ein großes Wimmel-Klappenbuch über die ganze Welt der Tiere und ihre Kinder! Diese Reise durch die Welt der Tiere beginnt bei den heimischen Tieren auf der Wiese, dem Bauernhof und im Wald. Sie geht weiter in den Dschungel, die Savanne und nach Kanada. Sogar die Tiere unter Wasser und an Nord- und Südpol gibt es zu sehen. Zahlreiche Klappen ermöglichen einen erweiterten Blick auf die Tierwelt und zeigen, wie und wo die Tierkinder leben. Das bekannte "Sachen suchen" Spielprinzip lädt zusätzlich dazu ein, die Bilder genau anzusehen und Neues zu entdecken.
Der beliebte "Sachen suchen"-Spieleffekt sorgt jetzt für noch mehr Spaß: mit vielen spannenden Überraschungsklappen! Was versteckt sich alles hinter den Türen und Fenstern in der großen Stadt? Welche Fahrzeuge gibt es und wofür werden sie gebraucht? Ja und wo geht man hin, wenn man im der Stadt Tiere und Natur erleben will? Kinder lieben es, hinter Klappen Neues zu entdecken und so verwandeln sich die Bilder in kleine Erzählgeschichten. Der Klappenspaß ermöglicht es schon kleinen Kindern, alleine auf Entdeckungstour zu gehen. Die lustigen Szenen und überraschende Bewegungsklappen machen Spaß und fördern durch den Sucheffekt die Aufmerksamkeit. Moderne Bilder von der Stadt, dem Nahverkehr, dem bunten Leben auf der Straße am Tag und in der Nacht machen Groß und Klein viel Freude und bieten wichtige Sprachanlässe. Ein endloser Suchspaß für die ganze Familie.
Alter:
ab 24 Monate
Maße:
21 x 23,5 x 1,5 cm
Gewicht:
0,426 kg
Autor:
Steffen Walentowitz, 1962 geboren, lebt und arbeitet heute als Buchillustrator und Maler in Jever, Norddeutschland. Bisher wurden seine Bilder u. a. in Deutschland, den Niederlanden, England, Israel, Kanada und den USA ausgestellt. Walentowitz zeichnet erfolgreich naturalistische Tierillustrationen für Natur-, Bilder- und Sachbücher. Seit vielen Jahren beobachet Walentowitz unsere Tierwelt und stellt diese mit vielen Details ansprechend dar. "Ich achte auf klare, abwechslungsreiche Illustrationen, in denen der kindliche Betrachter auch auf den zweiten und dritten Blick noch etwas entdecken kann", sagt der Illustrator über seine Arbeit.